• geprüfte Qualitätsware
  • über 30 Jahre Erfahrung
  • Süddeutschlands größter Fachhandel

Das Trapezblech - ein Allrounder

Trapezbleche sind im Querschnitt trapezähnlich gewalzte Profilbleche und finden vor Allem im Industriebau vielfältige Anwendung für Dach-, Decken und Wandkonstruktionen. Die hohen Stellen des Trapezblechs werden Stege oder Hochsicken, die Vertiefungen dazwischen Sicken bzw. Tiefsicken genannt. Als Ausgangsmaterial wird entweder Stahl-Feinblech mit einer Stärke von ca. 0,35 bis 1,50 mm oder Aluminiumblech mit einer Stärke von 0,50 bis 1,20 mm, verwendet. Trapezbleche zeichnen sich vor allem durch ihr verhältnismäßig geringes Gewicht, eine schnelle Verarbeitbarkeit und die vergleichsweise geringen Kosten für die Montage aus.

Heutzutage gibt es zahlreiche verschiedene Profilierungen in allen erdenklichen RAL-Farbtönen, so dass der eigenen Kreativität nahezu keine Grenzen mehr gesetzt sind. Dies ist auch einer der Gründe, warum das Trapezblech immer mehr Verwendung im privaten Hausbau findet. Optische Abschlüsse mit individuell gefertigten Kantteilen runden das moderne, schicke Design ab und verleihen Ihrem Dach oder Ihrer Wandverkleidung eine anspruchsvolle Optik. Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern umfassend beraten!

heinl bauelemente – Qualität im Produkt und der Beratung

Wir von Heinl Bauelemente handeln bereits seit über 15 Jahren mit Elementen zur Dach- und Wandverkleidung. Von Beginn an achten wir auf die hohe Qualität unserer Produkte, damit unsere Kunden möglichst lange Freude daran haben. Durch die Einführung der neuen Bauprodukteverordnung EU Nr. 305/2011, welche seit dem 01.07.2014 umgesetzt wird, ergaben sich für unsere Lieferanten zahlreiche notwendige Veränderungen. Diese führten dazu, dass unsere Trapez- und Wellbleche, sowie unsere Sandwichelemente ständig eigen- und fremdüberwacht werden.

Aufgrund der zusätzlichen Produktionskontrolle durch notifizierte Stellen tragen unsere Produkte außerdem die neue CE-Kennzeichnung nach EN 1090. Ohne die neue CE-Kennzeichnung dürfen keine Trapezbleche, Wellbleche oder andere Bauprodukte mehr in Umlauf gebracht werden. Bei uns gekaufte Produkte erfüllen grundsätzlich alle aktuellen Qualitätsstandards und Normen! Sie können sich darauf verlassen, dass wir ausschließlich geprüftes Material verwenden und die gesamte Produktion unserer Lieferanten nach europäischen Vorgaben durchgeführt und güteüberwacht wird.

Lassen Sie sich bei vermeintlichen Schnäppchen deshalb immer die entsprechenden Dokumente vorlegen! Jeder seriöse Händler bzw. Hersteller sollte Ihnen eine Leistungserklärung, das neue CE-Kennzeichen nach EN 1090 sowie entsprechende Belastungstabellen und bauaufsichtliche Zulassungen nach EN 1993, für seine Produkte vorweisen können.

Multitalent unter den Bauelementen – Das Trapezblech

Wer heute baut, der muss sich eine beinahe unendlich lange Liste an Fragen stellen. Je nach Art des Gebäudes muss auf die unterschiedlichsten Faktoren Rücksicht genommen werden. Welches Material verwendet man für welchen Bereich, sind alle Teile wirklich erhältlich, wie sieht es mit dem Preis für die einzelnen Komponenten aus? Ein Werkstoff, der viele dieser Fragen beantworten kann, ist das Trapezblech. Denn Trapezbleche können vielseitig und individuell eingesetzt werden, egal ob an der Wand oder auf dem Dach, sie machen immer eine gute Figur. Dazu kommen die umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Auswahl des Materials. Die Bleche können durch ihr Profil, ihre Qualität und nicht zuletzt durch ihre Farbe auf jedes Projekt perfekt abgestimmt werden. So werden sie nicht nur für industrielle Bauten oder Hallen in der Landwirtschaft interessant, sondern kommen vermehrt auch im privaten Bereich zum Einsatz. Gerade bei Geräteschuppen oder auch Carports haben Dächer aus Trapezblechen und Lichtplatten den Vorteil, dass sie durch ihr geringes Gewicht nicht auf eine übermäßig stabile Unterkonstruktion angewiesen sind.

Vorteile von Trapezblechen

Die Vorteile eines solchen Bleches im Trapezprofil werden schnell ersichtlich. Zum einen spielt das bereits angesprochene Gewicht eine Rolle, denn durch ihre Konstruktion sind die Platten, je nach verarbeitetem Material enorm leicht und gleichzeitig aber auch belastbar. Auch wechselnde Witterungsverhältnisse machen den Profilblechen nichts aus und so überzeugen sie auch durch Langlebigkeit und Beständigkeit. Dafür sorgen die verschiedenen Lackierungen und Beschichtungen auf den Profilen. Außerdem erlauben die Teile einen schnellen Baufortschritt und können auch große Spannweiten überbrücken. Natürlich muss, je nach zu überspannender Fläche, die passende Profilierung gewählt werden, um das Dach stabil zu halten, zum Beispiel bei Belastung durch Schneefall. Bei entsprechender Blechdicke wird die Überdachung auch absolut hagelsicher.

Auch in Sachen Optik bieten die Trapezbleche alles, was das Herz des Bauherrn begehrt. Längst lastet dem Material nicht mehr der verstaubte Charakter vergangener Tage an. Mittlerweile bietet die Trapezblech-Produktpalette optisch und farblich eine erstaunliche Auswahl. Selbst bei der Profilart ist man keineswegs auf die Trapezstrukturen in den verschiedenen Höhen beschränkt. Auch Wellplatten und transparente Elemente ergänzen das Angebot. Was die Farbe betrifft, so gibt es die Bleche und die Trapezprofile in allen erdenklichen RAL-Tönen. Allein die Standardfarben der Hersteller haben so klangvolle Bezeichnungen wie „Hellelfenbein“, „Enzianblau“ oder „Nussbraun“, um nur einige aufzuzählen.

Ein weiterer positiver Aspekt der Verkleidungen aus Trapez- oder Wellplatten mit Polycarbonat zeigt sich erst Jahre nach dem Einbau der entsprechenden Elemente. Denn wenn das betreffende Gebäude sanierungsbedürftig wird, kommt wieder der Preis ins Spiel. Wellplatten oder Trapezelemente auszutauschen ist wesentlich kostengünstiger und auch die schnelle Verarbeitung trägt dazu bei, die Kosten des Sanierungsprojektes gering zu halten.

Einsatzbereich von Profilblechen

Wie eingangs bereits geschildert sind die Trapezbleche echte Multitalente im Baustoff-Segment, sowohl was ihre Verwendung in den unterschiedlichsten Arten von Gebäuden, als auch ihre Positionierung in den jeweiligen Bauten angeht. Dank der angesprochenen Vorteile eignen sich die Platten speziell für weitläufige Konstruktionen. Besonders Industrie- oder Produktionshallen sowie landwirtschaftliche Gebäude können von den Eigenschaften der Trapezbelech profitieren. Aber in den vergangenen Jahren hat sich das vielseitige Material auch bei privaten Bauprojekten verstärkt etabliert. An Wänden von Garagen oder als Verkleidungen für Carports und Gartenhäuschen. Auch als Dach können die Trapez- oder Wellblechprofile verwendet werden. Durch den Einsatz von transparenten oder eingetrübten Lichtplatten wird der Raum darunter auch gleichzeitig erhellt.

Sandwichelemente mit Dämmwirkung

Das Sandwichelement ergänzt das Trapezblech um eine zusätzliche Dämmschicht. Deshalb sind diese Teile für die Konstruktion von Wohngebäuden klar im Vorteil gegenüber den herkömmlichen Trapezblechen. Die Sandwich-Systeme sorgen für Wärme im Innenbereich und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass sie sich wachsender Beliebtheit erfreuen. Deutschlandweit werden jährlich rund 12 Millionen Quadratmeter an Sandwichelementen verbaut.

Natürlich finden sich im Sortiment von Heinl Bauelemente auch vielfältige Sonderposten und Restlängen aller Materialen, die für individuelle Projekte geeignet sein können und individuell jederzeit lieferbar sind.

Trapezblech – Vorteile im Gewicht und der Montage

Die hohe Belastbarkeit hinsichtlich physischer Einflüsse sowie eine große Langlebigkeit auch bei wechselnden Witterungsverhältnissen machen das Trapezblech zu einem beliebten Produkt zur Dach- und Wandverkleidung. Vor allem aus dem gewerblichen Bereich ist das Trapezblech heutzutage nicht mehr wegzudenken. Durch die verschiedenen Profilierungen sind sehr große Spannweiten leicht zu überdecken. Unsere fachkundigen Mitarbeiter errechnen mithilfe von modernsten Programmen das für Ihre Spannweite und Ihr Schneelastgebiet geeignete Profil.

Das verhältnismäßig geringe Gewicht des Trapezblechs bringt viele Vorteile bei der Montage und dem Transport. Daraus ergeben sich deutlich geringere Sanierungskosten als sie bei vergleichbaren Dacheindeckungs- Lösungen entstehen. Durch die beidseitige Kunststoffbeschichtung ist das Trapezblech besonders gut gegen Korrosion geschützt, was eine lange Lebensdauer verspricht.

Trapezbleche ab Lager – Schnelle Lieferung garantiert

Profitieren Sie von unserem großen Lagerbestand an gängigen Trapezblech-Profilen und unseren günstigen Lieferkonditionen! Durch eine große Profil- und Farbauswahl bei unserer Lagerware finden Sie für nahezu jedes Bauvorhaben das passende Produkt. Wir schneiden Ihre bestellten Trapezbleche auf Ihr gewünschtes Maß, verpacken diese fachmännisch und lagern sie ein. Anschließend können Sie Ihre Bestellung samt Zubehör wie individuell gefertigten Kantteilen, Schrauben, Kalotten, Dichtbändern und Profilfüllern bei uns abholen oder sich alles bequem und schnell liefern lassen.

Sollte Ihr gewünschtes Profil einmal nicht vorrätig sein, kümmern wir uns schnellstmöglich um die Beschaffung. Zur Bearbeitung Ihrer Trapezbleche führen wir ein breites Sortiment an FEIN-Elektrogeräten. Metallschrauber, Knabber oder Blechscheren - Als FEIN-Fachhändler sind wir immer bestens aufgestellt!

Trapezbleche – Breite Einsatzbereiche

Vor allem im Industriebau, Gewerbebau und in der Landwirtschaft ist das Trapezblech als Dach- oder Wandverkleidung besonders geschätzt. Inzwischen ist es jedoch auch im Privatbereich immer mehr zu sehen. Garagen, Carports und Geräteschuppen sind hier beliebte Einsatzzwecke. Trapezbleche garantieren eine schnelle, einfache und kostengünstige Ein- oder Umdeckung. Dabei sind sie leicht zu reinigen und in verschiedenen Höhen bzw. Querschnitten lieferbar. Doch gerade ihr modernes Erscheinungsbild spricht für ihren Einsatz. Verfügbar in allen gängigen RAL- Farben setzen sie moderne Akzente bei der Verkleidung von Gebäuden.

Trapezbleche sind besonders geeignet für folgende Einsatzzwecke: Industriehallen, Maschinenhallen, KFZ-Hallen, Carports, Gartenhäuser, Wohnhäuser, Garagen, Landwirtschaftliche Gebäude.

Bei der Verwendung von Trapezblechen sollte man folgendes berücksichtigen: Schneelast und Höhe über N.N., Pfetten Anzahl und Stärke, Dachneigung, First- und Traufhöhe, offenes oder geschlossenes Gebäude, Einsatz einer Photovoltaikanlage.

All diese Punkte besprechen Sie am besten mit unserem geschulten Fachpersonal – persönlich oder telefonisch. In unserem hauseigenen Musterpark finden Sie zahlreiche Profile in verbauter Form. Dies soll Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen und Ihnen eine bessere Vorstellung davon geben wie Ihr Projekt am Ende aussehen kann.

Was sind Trapezbleche?

Das Ausgangsmaterial wird der Länge nach gewalzt und erhält dadurch einen trapezähnlichen Querschnitt. Das Profilblech setzt sich aus erhöhten und niedrigeren Stellen zusammen. Die erhabenen Bereich werden als Stege bezeichnet, während von den Vertiefungen als Sicken bzw. Tiefensicken gesprochen wird. Die Basis der Trapezbleche bildet in den meisten Fällen Stahl-Feinblech oder Aluminiumblech. Bei Stahl-Feinblech greift man auf eine Stärke von rund 0,35 bis 1,5 mm zurück, beim Aluminiumblech werden Stärken zwischen 0,50 und 1,20 mm verarbeitet. Das Endergebnis ist besonders durch Eigenschaften wie ein enorm geringes Gewicht oder die schnelle und unkomplizierte Verarbeitung ein echter Alleskönner. Außerdem ist die Montag der Trapezbleche relativ günstig.

Profilbleche und ihre Materialeigenschaften

Je nach Ausgangsmaterial und der Weiterbehandlung der Profilbleche können die Produkte am Ende verschiedene Eigenschaften mitbringen.

Stahl beidseitig verzinkt: Normale Zinkblume als Korrosionsschutz, verfügbar in verschiedenen Herstellungsverfahren, z.B.: feuerverzinkt. Dieses Material wird vorwiegend in Innenbereich eingesetzt und ist relativ kostengünstig dank der Verzinkung.

Aluzink: Veredeltes Stahlblech mit Metallbeschichtung. Die Beschichtung besteht zu ca. 55 Prozent aus Aluminium, zu rund 43 Prozent aus Zink und einem Rest Silizium. Grundsätzlich bietet das Produkt eine längere Haltbarkeit als reines Zink.

Stahl verzinkt und farblich polyesterbeschichtet: Hohe Korrosionsbeständigkeit und farblicher Variantenreichtum. Die beschichteten Stahlbleche sind mit allen erdenklichen Farben lieferbar und bieten daher eine große kreative Freiheit. Je nach Beschichtung (einfach, doppelt) können die Bleche in Innen- und Außenbereich verwendet werden.

Alu blank: Oxidschicht durch Luftsauerstoff-Reaktion schützt das Blech. Die Reaktion erfolgt je nach Witterungsverhältnissen, deshalb kann es zu Unregelmäßigkeiten in der Oberflächenstruktur der Wellplatten oder Trapezblechen kommen.

Alu farblich kunststoffbeschichtet: Ästhetisch ansprechend und leicht zu reinigen. Die kunststoffbeschichteten Aluminiumbleche sind mit Einschichtlackierung oder zusätzlicher Zweischichtlackierung sowohl für die Anwendung in Innen-, als auch im Außenbereich geeignet.

Vliesbeschichtung: Schadensvermeidung durch Wasseraufnahme. Spezielle Vliesmaterialen, die an die Trapezbleche und die Wellplatten angebracht werden, nehmen die Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und geben sie - in Idealfall - auch wieder ab. So kommt es nicht zu Schäden durch abtropfendes Tauwasser bzw. Kondensat.