Trapezbleche

Unsere Trapezblech-Produktpalette umfasst eine riesige Auswahl verschiedener Blecharten, Stärken, Farben und Formen. Mit einem Klick auf das Produkt erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ausführungen und unser Heinl gibt Ihnen Tipps für den optimalen Verwendungszweck und unterstützt Sie bei der Angebotsanfrage.

Filter anzeigen

Filter

Dach / Wand

bitte wählen

  • Dach
  • Wand

Farbe

bitte wählen

  • RAL 6011 - ResedagrünRAL 6011Resedagrün
  • RAL 7016 - AnthrazitgrauRAL 7016Anthrazitgrau
  • RAL 8012 - RotbraunRAL 8012Rotbraun
  • RAL 9002 - GrauweißRAL 9002Grauweiß
  • RAL 9006 - WeißaluminiumRAL 9006Weißaluminium
  • RAL 9007 - GraualuminiumRAL 9007Graualuminium

Materialstärke

bitte wählen

  • 0.5 mm
  • 0.75 mm

Deckbreite

bitte wählen

  • 1000 mm
  • 1035 mm
Schnell verfügbar
TRB 35/207/0,50 STD 7016 (25 µm/RSL)

Trapezblech Dach 35/207/0,50 STD 7016 (25 µm/RSL)

Deckbreite: 1035 mm

  • Dach
  • RAL 7016
  • 0.5 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 35/207/0,50 STD 7016 (25 µm/Vlies)

Trapezblech Dach 35/207/0,50 STD 7016 (25 µm/Vlies)

Deckbreite: 1035 mm

  • Dach
  • RAL 7016
  • 0.5 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 35/207/0,50 STD 8012 (25 µm/RSL)

Trapezblech Dach 35/207/0,50 STD 8012 (25 µm/RSL)

Deckbreite: 1035 mm

  • Dach
  • RAL 8012
  • 0.5 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 35/207/0,50 STD 8012 (25 µm/Vlies)

Trapezblech Dach 35/207/0,50 STD 8012 (25 µm/Vlies)

Deckbreite: 1035 mm

  • Dach
  • RAL 8012
  • 0.5 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 35/207/0,75 STD 7016 (25 µm/RSL)

Trapezblech Dach 35/207/0,75 STD 7016 (25 µm/RSL)

Deckbreite: 1035 mm

  • Dach
  • RAL 7016
  • 0.75 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 35/207/0,75 STD 7016 (25 µm/Vlies)

Trapezblech Dach 35/207/0,75 STD 7016 (25 µm/Vlies)

Deckbreite: 1035 mm

  • Dach
  • RAL 7016
  • 0.75 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 35/207/0,75 STD 8012 (25 µm/RSL)

Trapezblech Dach 35/207/0,75 STD 8012 (25 µm/RSL)

Deckbreite: 1035 mm

  • Dach
  • RAL 8012
  • 0.75 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 35/207/0,75 STD 8012 (25 µm/Vlies)

Trapezblech Dach 35/207/0,75 STD 8012 (25 µm/Vlies)

Deckbreite: 1035 mm

  • Dach
  • RAL 8012
  • 0.75 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 35/207/0,75 STD 9002 (25 µm/25 µm)

Trapezblech Dach 35/207/0,75 STD 9002 (25 µm/25 µm)

Deckbreite: 1035 mm

  • Dach
  • RAL 9002
  • 0.75 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 35/207/0,75 STD 9006 (25 µm/25 µm)

Trapezblech Dach 35/207/0,75 STD 9006 (25 µm/25 µm)

Deckbreite: 1035 mm

  • Dach
  • RAL 9006
  • 0.75 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 35/207/0,75 STW 6011 (25 µm/RSL)

Trapezblech Wand 35/207/0,75 STW 6011 (25 µm/RSL)

Deckbreite: 1035 mm

  • Wand
  • RAL 6011
  • 0.75 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 35/207/0,75 STW 9007 (25 µm/RSL)

Trapezblech Wand 35/207/0,75 STW 9007 (25 µm/RSL)

Deckbreite: 1035 mm

  • Wand
  • RAL 9007
  • 0.75 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 45/333/0,75 STD 7016 (25 µm/RSL)

Trapezblech Dach 45/333/0,75 STD 7016 (25 µm/RSL)

Deckbreite: 1000 mm

  • Dach
  • RAL 7016
  • 0.75 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 45/333/0,75 STD 7016 (25 µm/Vlies)

Trapezblech Dach 45/333/0,75 STD 7016 (25 µm/Vlies)

Deckbreite: 1000 mm

  • Dach
  • RAL 7016
  • 0.75 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 45/333/0,75 STD 8012 (25 µm/RSL)

Trapezblech Dach 45/333/0,75 STD 8012 (25 µm/RSL)

Deckbreite: 1000 mm

  • Dach
  • RAL 8012
  • 0.75 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Schnell verfügbar
TRB 45/333/0,75 STD 8012 (25 µm/Vlies)

Trapezblech Dach 45/333/0,75 STD 8012 (25 µm/Vlies)

Deckbreite: 1000 mm

  • Dach
  • RAL 8012
  • 0.75 mm
Stahlblech nach EN 1090-2 und EN 14782 Bauprodukt gemäß EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 CE-Kennzeichnung nach EN…
Alle

Das Trapezblech - ein Allrounder

Was viele gar nicht wissen: Das Trapezblech gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert wohingegen Sandwichelemente erst Anfang 1960 entwickelt wurden. Diese Entwicklung wurde daraufhin immer mehr von Herstellern in weiteren Ländern übernommen. Die kontinuierliche Forschung ergab, dass um 1930 das Wellprofil zur inzwischen bekanntesten Form der Trapezbleche weiter entwickelt wurde. Trapezbleche begannen ihren Siegeszug im Industrie- und Wirtschaftshochbau.

In Deutschland setzte dieser Boom in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wirtschaftlich und flexibel erschien das Trapezblech im gesamten Industrie- und Wirtschaftshochbau. In den 60er Jahren gab es Rollformanlagen für die serienmäßige Fertigung von Trapezblechen. Die Weiterentwicklung schuf dann das Sandwichelement. In erster Linie beim Bau von industriell genutzten Hallen und Geschäftsgebäuden. Durch die Forschung gefördert, werden inzwischen tragende Dachunterschalen konstruiert, die fast ausschließlich aus Trapezblechen bestehen. Die Stahlleichtbauweise löst inzwischen im Dach- und Wandaufbau immer mehr traditionelle Baustoffe und Produkte ab. Auch die DIN 18807 für Trapezprofile aus dem Jahr 1987 ebnete der Leichtbauweise den Weg.

Trapezblech - Vorteile im Gewicht und der Montage

Die hohe Belastbarkeit hinsichtlich physischer Einflüsse sowie eine große Langlebigkeit auch bei wechselnden Witterungsverhältnissen machen das Trapezblech zur naheliegenden Wahl. Wir bieten in unserem TrapezblechLager günstige Kauf- und Lieferkosten und bieten dazu Profile aus Aluminium und anderes Zubehör (Hammerbohrer, Stahlbohrer, Abstandshalter) mit an.

Das Trapezblech ist für die Eindeckung von Gebäuden gerade im gewerblichen Bereich inzwischen unverzichtbar. Stahl verzinkt und farblich kunststoffbeschichtet gibt es das Trapezblech inzwischen in diversen Standard- RAL-Farben und damit hoch korrosionsbeständig. Das Trapezblech ist entsprechend der Beschichtungsstärke im Innen- und Außenbereich verwendbar.

Eine optional vorhandene rückseitige Vliesbeschichtung saugt nimmt dabei Feuchtigkeit auf und hilft bei Schwitzwasserproblemen.

Beidseitig verzinkter Stahl ist Standard beim Trapezblech und somit eine kostengünstige korrossionsgeschützte Lösung als Dach- und Wandprofil. Die Leichtbauweise vom Trapezblech nimmt immer mehr Überhand, so dass bei schwierigen Umwelteinflüssen Aluminium besonders gut geeignet ist und punktet beim Trapezblech mit einem extrem geringen Gewicht.

Durch die kompetente Beratung unseres Fachpersonals haben wir uns zu einem vielseitigen Ansprechpartner in Sachen Trapezblech und dessen Verkauf in Bayern entwickelt.

Varianten wie das Trapezblech 35/207 gehören zu den wichtigsten Materialien bei der Dacheindeckung überhaupt. Wir führen sie in diversen Dicken und Standardgrößen in unserem Trapezblech Lager und ermöglichen Ihnen damit einen schnellen und reibungslosen Einkauf. In kurzer Zeit stellen wir Ihnen unsere Artikel aus dem Trapezblech Lager zur Abholung bereit. Sie können das Trapezblech selbst abholen oder alternativ von unserem Liefer- und Abladeservice Gebrauch machen.

Heinl Bauelemente - Qualität im Produkt und der Beratung

Sicherheit ist das wichtigste Merkmal, wenn Sie ein Trapezblech kaufen. Ob Alu TrapezblechStahl Trapezblech oder ein Trapezblech für die Dacheindeckung, bei allen ist es wichtig, ob das Trapezblech in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses einhergeht. Das sogenannte Übereinstimmungszeichen weist Bauprodukt aus, die den maßgeblich entscheidenden technischen Regeln der bauaufsichtlichen Zulassung entsprechen. Und auch dem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis.

Die CE-Kennzeichnung regelt den freien Warenverkehr innerhalb der EU mit sicheren Produkten. Denn nur nachdem ein Konformitätsbewertungsverfahren gemäß der anwendbaren EG-Richtlinien durchgeführt wurde, darf das Trapezblech, das diese Regeln erfüllt, in den Warenverkehr gebracht werden. Daher ist es beim Kauf von Trapezblechen, egal ob Alu TrapezblechStahl Trapezblech oder einem Trapezblech für das Dach, auf die CE-Kennzeichnung zu achten. Dieses Zeichen ist in Deutschland auch unter der Bezeichnung Ü-Zeichen bekannt.

Ein weiteres Indiz für Qualität sind geprüfte Stützweiten und Belastungstabellen der Hersteller. Sie helfen bei den Trapezblechen aus den geforderten Nachweisen die maximale Stützweite zu bestimmen. Die Daten sind in einer Tabelle zusammengefasst. Neben der Auflagebreite sind auch die Farbgruppen verzeichnet, denn die dunklen Deckschichten werden heißer als die hellen. Bei Trapezblech - Dachelementen wird die Schneebelastung, bei Trapezblech - Wandelementen dagegen die Windlast berücksichtigt. Diese Bestimmungen für Trapezbleche gelten für die EU, nicht allein für Bayern.

Gerne beraten wir Sie hier ausführlich - kommen Sie auf uns zu.

Trapezblech ab Lager - schnelle Lieferung garantiert

Sie können verschiedene Blechdicken und -farben in unserem Trapezblech Lager erstehen. Sämtliche Varianten aus unserem Trapezblech Lager sind vorrätig und zu einem günstigen Preis zu erwerben. Bedenken Sie, dass das leichte Gewicht bei einer großflächigen Montage zum handwerklichen Vorteil wird. Ein super Preis-Leistungs-Verhältnis bietet das Trapezblech 35/207 mit einer Dicke 0,75mm. Sie finden es in unserem Trapezblech Lager in großer Anzahl.

Natürlich ist unser Trapezblech Lager nicht die einzige Serviceleistung, den Ihnen Heinl Bauelemente als vielseitiger Betrieb in Bayern zu bieten hat. Neben dem Klassiker Trapezblech führen wir SandwichelementeWellbleche und ähnliche Baumaterialien und sichern Ihnen eine Belieferung binnen weniger Werktage. Darüber hinaus haben wir eine hauseigene Kantmaschine, mit der wir Ihnen eine passgenaue Montage ermöglichen. Durch unsere Online Kontaktformulare können Sie unverbindlich mit uns in Kontakt treten und erhalten von uns ebenso unverbindlich ein Angebot.

Ein Trapezblech sollte mit extra dafür vorgesehenen Werkzeugen bearbeitet werden. Auf keinen Fall sollten Trapezbleche mit einer Trennscheibe abgeschnitten werden, da bei diesem Heißschnitt der Korrosionsschutz, die Zink- und Farbbeschichtung verbrannt wird. Zu empfehlen bei der Bearbeitung von Trapezblechen ist ein Kaltschnitt. Dieser wird am Besten mit einem Profilnibber bewerkstelligt. Akku MetallschrauberAkku Knabber und Blechscheren der Marke FEIN eignen sich für die Bearbeitung von Trapezblechen mit am besten. Sie haben die Vorteile, dass sie weder Verlängerungskabel benötigen, was enorm Zeit spart! Vor allem sind die Akkus untereinander kompatibel und überzeugen durch lange Ausdauer und eine geringe Ladezeit.

Ein wartungsfreier patentierter EC Motor verspricht Langlebigkeit bei der Bearbeitung eines Trapezblechs sowie verschleißfreies Arbeiten und das geringe Gewicht schützt vor müden Armen.

Trapezblech – breite Einsatzbereiche

Vor allem im IndustriebauGewerbebau und in der Landwirtschaft wird das Trapezblech eingesetzt. Inzwischen ist es im Privatbereich immer mehr zu sehen. Garagen, Carports und Schuppen werden auch damit versehen. Trapezbleche garantieren die schnelle und einfache Ein- oder Umdeckung. Dabei sind sie leicht zu reinigen und in verschiedenen Höhen bzw. Querschnitten lieferbar. Doch gerade ihr modernes Erscheinungsbild spricht für ihren Einsatz. Verfügbar in den gängigen RAL- Farben, DU/RSL, verzinkt oder bei Aluminium naturbelassen setzen sie enorm moderne Akzente bei der Verkleidung von Gebäuden.

Die lieferbaren Werkstoffe der Trapezbleche sind Aluminium und Stahl. Trapezbleche kann man in wasserführende Oberschale, in Unterkonstruktion (Tragschale) und in Wand- bzw. Deckenverkleidung unterteilen. Durchgesetzt hat sich mittlerweile beim Trapezblech die freitragende Konstruktion aus dem Industriebereich. Hier können sogar Stützweiten bis zu 10 m erreicht werden. Beim Bau mit Trapezblechen sollte man folgendes berücksichtigen:

  • Schneelast und Höhe über N.N.
  • Pfetten Anzahl (Einfeld bis Mehrfeldträger)
  • Dachneigung
  • First- oder Traufhöhe
  • offenes oder geschlossenes Gebäude
  • exponierte Lage
  • eventueller Einsatz einer Photovoltaikanlage

Auch eine Wand kann mit dem Trapezblech einfach, flink und individuell verkleidet werden. Dazu werden sie mit niedriger Steghöhe (max. 35 mm) verwendet. Die Vorteile bei einer Wandverkleidung mit einem Trapezblech bilden die kurze Montagezeit, kein Nachstreichen, wenig Gewicht und das zeitgemäße Erscheinungsbild.

Verlassen Sie sich dabei auf Heinl Bauelemente - wir beraten und unterstützen Sie gerne bei Ihren Projekten.